| |
Über Dudu Tucci – Musiker, Percussionist & Musikpädagoge
Dudu Tucci, geboren in Sao Paulo, ist international anerkannter Musiker, Percussionist und Komponist.
Geprägt von den Trommeln afrobrasilianischer Religionen und einer klassischen Ausbildung verbindet er traditionelle Rhythmen mit Jazz, Pop und Weltmusik.
Am „Brooklin Paulist“ Konservatorium und am „Instituto de Artes do Planalto UNESP“ studierte er Querflöte und klassische Percussion. Er legte damit das Fundament für seine vielseitige musikalische Laufbahn.
Von 1977 bis 1985 arbeitete er als Komponist und Interpret mit dem Tänzer und Choreografen Ismael Ivon zusammen, bevor er 1982 mit der Avantgarde-Band Clara „Crocodilo“ unter der Leitung von Arrigo Barnabé erstmals nach Berlin kam - der Beginn seiner internationalen Karriere.
Bereits 1983 begann er, als Percussion Lehrer im deutschsprachigen Raum zu wirken.
1989 gründete er mit Krista Zeißig das PercussionArtCenter (PAC), das schnell zu einem überregional bedeutenden Zentrum für brasilianische Trommelmusik wurde. Gemeinsam mit „Tiago de Oliveira Pinto veröffentlichte er 1992 das Lehrbuch Samba und Sambistas in Brasilien.
Mit dem Fortbildungsprojekt Raízes do Brasil prägte Tucci Generationen von Percussionistinnen und Percussionisten. Seit 1989 nahmen viele Leiter von Sambaschulen in Deutschland sowie viele ambitionierte Musiker an dieser einzigartigen Ausbildung teil. Entsprechende Fortbildungen fanden auch in England (1996–2015) statt – bis heute gibt es in Europa keine vergleichbare Qualifikation.
Als gefragter Dozent lehrte Dudu Tucci u. a. am Mozarteum Salzburg, am Orff-Institut in Taiwan und an der University of Memphis (USA) und in Brasilien.
In Berlin ist er zudem Dozent beim Drumtrainer Berlin,wo eine Ausbildung zum Profi-Schlagzeuger angeboten wird. Seine Percussion Workshops und Trommelkurse sind international bekannt.
Musikalisches Schaffen:
1990 veröffentlichte Tucci seine erste CD Oduduá. Es folgten elf weitere: Obatimalê (1992), Orishás (1994), Native Dreamer (1995), Tribal World (1997), Afoxé Loni (2002), Inaê (2004), Amacy (2005), Nadador (2006), Tambores (2011), Morena do Sol (2014) Dia de Paz 2023.
Auf allen CDs spielte Tucci die Perkussionsinstrumente selbst ein. Darüber hinaus tritt er als Sänger, Texter, Flötist und Keyboarder hervor. Seine Musik verbindet moderne brasilianische und lateinamerikanische Stile mit klassischen Rhythmen wie Samba, Maracatu sowie ritueller Musik aus Candomblé und Umbanda.
Ensembles & Projekte:
„Im Jahr 1996 gründeten Dudu Tucci,Krista Zeißig und der Tänzer Murah Soarez gemeinsam die Percussion- und Tanzgruppe Afoxé Loni. Die Formation Brasil Power Drums entstand 2012.“
Mit seinen Bands oder als Solist trat er weltweit auf – u. a. in Brasilien, Mexiko, den USA, Korea, Marokko, Japan, Singapur, Taiwan sowie in zahlreichen europäischen Ländern.
Besondere Höhepunkte seiner Karriere waren die Auftritte bei der Expo 2000 in Hannover sowie bei der Expo 2012 in Sacheon (Korea).
Seine Arbeit macht ihn zu einem wichtigen Botschafter afrobrasilianischer Musik in Europa.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wo gibt Dudu Tucci Workshops?
Dudu Tucci bietet regelmäßig Percussion Workshops und Trommelkurse in Berlin am PercussionArtCenter (PAC) sowie an internationalen Instituten und Musikschulen an.
Kann man bei Dudu Tucci brasilianische Rhythmen lernen?
Ja. In seinen Kursen vermittelt er Samba, Maracatu, Afoxé, Candomblé, Umbanda und andere traditionelle sowie moderne brasilianische Rhythmen.
Bietet Dudu Tucci Unterricht in Berlin an?
Ja. In Berlin unterrichtet er u. a. am PercussionArtCenter und am Drumtrainer Berlin.
Welche Musiker hat Dudu Tucci beeinflusst?
Durch das Projekt Raízes do Brasil hat er zahlreiche Percussionisten geprägt – viele Leiter von Sambaschulen in Deutschland und Europa wurden von ihm ausgebildet sowie Percussionistinnen und Percussionisten.
Welche CDs hat Dudu Tucci veröffentlicht?
Er veröffentlichte bisher elf CDs, darunter Oduduá, Orishás, Afoxé Loni und Morena do Sol. |